Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Spieluhr
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 232 mal aufgerufen
 Fragen, die die Welt bewegen
Scar Offline

Fragensteller


Beiträge: 37

16.07.2006 14:16
Warum wir tun, was wir tun Antworten

Die Frage nach den Beweggründen menschlichen Handelns stellt sich mir nun schon seit ein paar Jahren (verdammter Soziunterricht ). Ich habe da zwar schon meine eigene kleine Theorie zusammengebastelt, allerdings bin ich mir noch unschlüssig, ob diese tatsächlich so in der Praxis angewendet werden kann.

Nun ja, ich denke, ich fange einfach mal an.

---

Zunächst müssen wir einen kleinen Sprung in der Thematik machen und auf den sicherlich allseits bekannten Naturforscher Charles Darwin und seine Lehren zu sprechen kommen. Nach ihm befinden sich alle Lebewesen in einem "Kampf ums Überleben", den nur der Bestangepasste (bzw. dessen Gene) überlebt (bzw. überleben). Es geht in der Natur einzig darum, sein Erbgut weiterzureichen, auch wenn Darwin zu diesem Schluss einige wissenschaftliche Erkenntnisse fehlten.
Aber wie stellt man es an, dieses Ziel zu erfüllen? Man muss zu allererst überleben, denn merke: Wer tot ist, kann keinen Sex haben und damit keine Nachkommen zeugen. (Keine Angst, meine Theorie dreht sich nicht darum, dass wir Menschen möglichst viel Sex wollen.) Wenn du überleben willst, so ist es unumgänglich, einen gewissen Egoismus an den Tag zu legen. Andernfalls bekommst du keine Nahrung, weil alle sie dir wegnehmen und du ziehst auch in Sachen Partner den Kürzeren. Also musst du möglichst an dich selbst denken.
Wobei "denken" eigentlich das falsche Wort dafür ist. Denn wer rennt bitteschön schon den ganzen Tag durch die Welt und denkt dabei ständig aktiv an sich selbst? Kaum jemand, würde ich vermuten. Daher sehe ich den "natürlichen Egoismus", wie ich ihn nenne, als eine unterbewusste Form der Eigennützigkeit. Ich handle (meist) nicht selbstsüchtig, weil ich mir sage, dass ich das tun will. Stattdessen werde ich von einem inneren Egoismustrieb geleitet, der mich unbewusst dazu zwingt, Handlungen auszuführen, die mir selbst nützen.
Somit sehe ich den Grund für menschliches Handeln in dem Drang zu überleben und für sich selbst einen Vorteil zu erlangen. Handelten wir nicht so, so wäre die Menschheit schon seit einigen Jahrtausenden ausgestorben.

Nun zu einigen Beispielen, von denen man vielleicht denken könnte, sie würden meine Theorie widerlegen:

1) "Wie bitteschön, soll Selbstmord in die Theorie von dem komischen Typen hier passen?!"
Nun, für alle Probleme, die sich uns stellen, suchen wir Möglichkeiten zur Behebung. Die Physik lehrt uns den "Weg des geringsten Widerstands" und diesen kann man meiner Meinung nach auch auf menschliches Handeln übertragen. Warum sollte ich von Neubrandenburg aus nach Hambrug fahren, um von dort aus über Köln und München nach Berlin zu gelangen? Da bin ich doch krüger und nehme lieber gleich die A20, um von dort aus über die A11 (?) nach Berlin zu kommen.
Ein wichtiger Teil des natürlichen Egoismus besteht darin, einfache Wege zu finden (daher auch die ganzen tollen Erfindungen).
Wenn man nun in einer Situation ist, aus der der Tod die einzige Lösung bzw. diejenige ist, welche den geringsten Aufwand kostet (im Verhältnis Pantoffeltierchen - Blauwal), so entscheidet man sich wohl für diesen. Vielleicht fallen einem auch keine anderen Möglichkeiten ein.
(Ich sage immer noch, dass man eher versuchen sollte, weiterzuleben und andere Lösungen zu finden. Aber wahrscheinlich war ich noch nicht in einer solchen Situation.)

2) "Ich bin gerade toooooootal verliebt und würde alles für meinen Schatz tun. Du meinst doch nicht im Ernst, dass ich egoistisch handle!"
Doch, das tue ich. Aber es ist wie gesagt kein aktiver Egoismus sondern ein natürlicher. Ganz ganz tief im Unterbewusstsein sagt einem Etwas (was auch immer), dass man sich wohl fühlt, wenn man seinem/r Liebsten eine Freude macht. Egal, ob etwas zurückkommt oder nicht, man freut sich einfach darüber. Damit geht es einem besser, man hat wieder einmal etwas für sich selbst getan.
(Nun ja, so viel zumindest zu meiner bisherigen Sicht auf die Dinge. Aber vielleicht will mich jemand eines besseren belehren *hust*)

3) "Du meinst also, ich tue alles nur für mich und zu meinem Vorteil. Wieso halte ich dann Regeln ein, die mich einschränken?"
Okay, stellt dir vor, du hälst dich nicht an diese Regeln. Was passiert? Sind es gesetzlich festgeschriebene Regeln, kannst du schlimmstenfalls ins Gefängnis wandern. Willst du das? Ist das für dich von Vorteil? Nein. Somit ist es auf längere Sicht keine Handlung, die dem natürlichen Egoismus gerecht wird.

---

So viel dazu. Das ist zumindest meine vorläufige Erklärung dafür, warum wir tun, was wir tun. Ich bitte um weitere Denkanstöße und eigene Meinungen zum Thema.
_______________

Unmöglich ist nur das, was nicht versucht wird.

Bloodthirsty_Rose Offline

Kannst du nicht mal endlich deine Klappe halten? xD


Beiträge: 262

21.12.2006 09:06
#2 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

Schlicht und ergreifend, deine Ausführungen sprechen an und klingen logisch.
Es ist eine Tatsache, dass der Mensche dem Trieb der Selbsterhaltung folgt und in vielen Fällen tritt er anderen dabei auf die Füße und gerade an dieser Stelle kann ich dir nicht ganz zustimmen.
Menschen brauchen Gesetzte und Regeln, ja, aber in allen Kleinigkeiten des Lebens?
Machen sie die Regeln nicht gerade aus Egoismus?
Machen sie diese nicht gerade, damit sie ihre eigenen Interessen schützen und ausleben können?
Wessen Egoismus ist das nun?
Der Egoismus der Masse, oder der eines Einzelnen?
Allein - In schlechter Gesellschaft

Ibanez Offline

Administrator


Beiträge: 687

16.01.2007 12:14
#3 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

Klingt alles so logisch, dass man nichts weiter hinzufügen kann
_____________________
UP THE IRONS

Bloodthirsty_Rose Offline

Kannst du nicht mal endlich deine Klappe halten? xD


Beiträge: 262

17.01.2007 19:35
#4 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

Ja, irgendwie? ^^
___________________
Allein - In schlechter Gesellschaft

Ibanez Offline

Administrator


Beiträge: 687

18.01.2007 16:46
#5 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

das is ne nette ausführung..

da fehlen die fragen..
sonst kann man nichts dagegen sagen xD
_____________________
UP THE IRONS

Bloodthirsty_Rose Offline

Kannst du nicht mal endlich deine Klappe halten? xD


Beiträge: 262

19.01.2007 19:13
#6 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

wie jetzt fragen?
___________________
Allein - In schlechter Gesellschaft

Tarbis Offline

Neuling

Beiträge: 9

20.01.2007 11:21
#7 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten
Leute...würdet ihr bitte die 2 Satzgespräche abstellen? Da kommt doch nichts Kostruktives bei heraus^^

Also nun mal zu meiner (fast-)Gegenthese.
Es die gesammte Ausführung von Scar beinhaltet ja (so fern ich da nichts übersehen habe) die Theorie von Dawin vom Überleben des stärkeren. Mag alles für sich wunderbar für jedes andere Tier zusprechen aber der Mensch ist nicht unbedingt wie jedes andere Tier. Das soll jetzt nicht heißen das der Mensch was besseres ist und sich über die Natur erheben soll und darf usw. ,
aber es ist nun einmal eine Tstsache das ein Mensch sich durch seine geistigen und emotionalen Fähigkeiten von anderen Tieren abhebt. (das er aber körperlich jeder anderen Tierart unterlegen ist sollte jedem klar sein)
Das heißt im Klartext: der Mensch besitzt ein soziales Bewustsein und soziale Kompetenzen.
Gutes Bsp ist hier für zB Moral. Jetzt wird sicher der eine oder andere Behaupten wollen " Aber es gibt doch genug Menschen die andere für ihre Interessen ausnutzen" stimmt ja auch alles aber dafür gibt es auch Menschen die den Mitmenschen gegenüber mitgefühl zeigen und sich ihrer annehmen.
Ich habe zB noch keinen Wolf gesehen der ein krankes Tier in der Herde verschont weil es im Grunde nicht fair ist das ausgerechnet dann, wenn er was reißen will, ne Grippe hat.
DAS ist also etwas was uns klar von Tieren unterscheidet und uns Menschen von Dawin's Theorie abhebt (nicht frei spricht)


Gut nun habe ich ja ne Gegenthese gemacht. Aber die Frage warum wir nun handeln noch nicht beantwortet^^
Ich denke mal das das, was den Menschen zum Handeln veranlasst ein dickes, undurchsichtiges Geflecht aus Trieben, Sozialen Prägungen und Eigenen Interessen ist.

Soll heißen:
Dawin hat recht aber der Mensch handelt nach mehr als nur "Egoismuss"
Es kommen auf jeden Fall ein dicker Haufen innerer Faktoren hinzu die unter anderem von einem noch größeren Haufen äußerer Faktoren beeinflusst wird.
Ich könnte an dieser Stelle jetzt Freuds Instanzenmodel vorführen oder mir was von anderen Persöhnlichkeitspsychologen "ausleihen" aber die Warheit ist das ich es selber nicht genau verstehe warum ich zB jetzt grade hier diese Sätze schreibe obwohl ich eigendlich einen dicken Haufen Handlungen zur Auswahl hätte die mein heutiges Überleben entscheiden werden.

In dem Sinne weiß ich also das ich mal wieder nichts weiß

Ibanez Offline

Administrator


Beiträge: 687

13.02.2007 22:01
#8 RE: Warum wir tun, was wir tun Antworten

da is alles so logisch, dass man nicht mehr diskutieren könnte

_____________________
UP THE IRONS

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz